top of page

josi´s roller leben begann im jahre 1993.
auslöser war die "moderate" preisanpassung der monatsfahrkarte von 64 deutsche mark auf 81 dm...
das war mir zuviel, mir reichte es und ich befaßte mich mit der möglichkeit zur arbeit zu rollern...

als erstes schockte mich der anschaffungspreis von 4.000 dm...- dafür kann man lange bus fahren...
da es aber nicht nur um´s geld ging, sondern auch diese ständige abhängigkeit von abfahrtzeiten
kam ich von dem gedanken roller nicht mehr los...

mir war schnell klar, diese preiserhöhung mache ich nicht mehr mit und legte mir zeitgleich die
bedingung auf: mit dem roller zur arbeit und zurück bei JEDEM wetter...

...wer mich kennt, der weiß wie ich diese bedingung erfüllte... zu 100%
ob sonne, sturm, schnee und auch glätte - ALLES machte ich mit...
gut, bei schnee und eis merkte ich schnell, das ist passee...

viele jahre fuhr auch unser hund gismor mit, welchen ich zur tagesbetreuung zu schwiegermama
brachte...- am abend war er dann immer ganz wuselig, ja ganz schnell in die transportbox zu
dürfen...-wally, unsere jetzige hündin sperrte sich sofort gegen diese art von "tiertransport",
jetzt wäre ihr eine solche box eh zu klein :-(

hier nun ein foto mit diversen rollern, die durch meine hände gingen mit zum teil riesig kuriosen
transport-boxen (mir wird ja oft nachgesagt, wenn ich unterwegs bin, was ich immer alles dabei habe)
.
achja transport...-was da schon alles auf meinem roller war...- volle bier- u. limokästen, einkäufe
jeglicher art, das kurioseste war ein elektrischer rasenmäher, ohne verpackung in der metallbox...
.

doch so schön diese freiheit auch ist, ein problem bei diesen kleinen flitzern hat
man immer (im hinterkopf).
die unzuverlässigkeit bei feuchtigkeit und kälte...-da steht man nicht selten vor
der frage: springt mein rolli heute an ?
in der werkstatt hört man meistens: das ist ein schönwetter-fahrzeug...
gut, ich hatte relativ wenig ausfälle, denn nach ablauf der garantie wechselte
ich auf ein neues modell und blieb so vor teuren werkstatt-besuchen verschont
ich bezahlte eben den wertverlust von ca. 500 euro/pro jahr...
damit kam ich auch nicht teurer weg, als mit monatskarte, und war zeitlich
flexibel...
zweimal wurde ich abgeschleppt, zum glück alles gratis da in der garantiezeit.
dies allerdings in kurzem zeitabstand mit den letzten beiden modellen...

JETZT REICHTE ES MIR...- 1950er jahre (19 jahre 50m³ roller fahren) schluß, aus, ende...
.
jetzt bekommt josi was zuverlässigeres, was erwachsenes...
.

.tja...-das verspricht schon einiges...und manch ein ängstlicher verwandter rutschtjetzt fast von der eckbankund manch ein verwunderter bekannter denkt:der hat doch keinen motorrad-führerschein....ja, sooo kann sich jeder dieser vorgenanntenpersonen-gruppen irren......gleich folgen weitere fotos, welche die"beruhigende" LÖSUNG verdeutlichen...

 

 

 

die nun folgenden fotos können durch anklicken vergrössert werden

 

.
ein dreirad ist die lösung !!!
ein josi würde sich doch nie im leben ein motorrad zulegen, viiiel zuviel angst
in der kurve zu stürzen, bzw. auf normalen straßen durch plötzliches bremsen
müssen das gleichgewicht zu verlieren und auf das freche mundwerk zu fallen...
.
dieses geschoß von piaggio darf aufgrund der zwei räder vorne und diverser
zusätzlichen autospezifischen ausstattungen (fußbremse, kennzeichenbeleuchtung
mit zwei birnen, usw.) von personen, welche nur den normalen kfz-führerschein
besitzen gefahren werden :-)
.
auch von vorteil: beim abstellen oder schieben kann es nicht umkippen, eine
zuschaltbare "sicherung" stabilisiert das fahrzeug, man kann es wie einen
boller-wagen mit vier rädern schieben...
.
zudem darf ich mit dem dreirad nun auf jeder straße fahren...
...welch anderer dreiradbesitzer (und 50er rollerfahrer) kann das von sich behaupten...
.
der tacho ist einiges zu hoch ausgelegt, maximal schafft mein dreirad 120 km/h
doch das werde ich niemals ausreizen...
...tempo 80 ist die ideale geschwindigkeit, um das fahren genießen zu können...
.
wenn ich mit dieser art von fahrzeug wieder 19 jahre schaffe, dann bin ich reif
für die pension...- und das im wahrsten sinne des wortes ;-)

 

bottom of page